Kurze medienpädagogische Tipps
Tipps für Betroffene von (Cyber-)Mobbing
Große Teile der Kommunikation finden schon seit Jahren nicht mehr nur persönlich, sondern virtuell statt. Besonders Jugendliche verbringen viel Zeit online auf WhatsApp und anderen Messenger-Diensten oder bei sozialen Medien. Dort werden auch Konflikte ausgetragen. Bei Zisch findet ihr Tipps für Betroffene und die Klassengemeinschaft, wie mit Mobbing umgegangen werden kann.
Tipps zum Umgang mit Tiktok
Bei der Anwendung Tiktok gibt es Bedenken bei der Cybersicherheit und beim Datenschutz. Insbesondere weil sich Tiktok an Kinder und Jugendliche richtet, sind bei Benutzung der App einige Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen.
Tipps zum Datenschutz
Ein bewusster Umgang mit privaten Informationen kann dazu beitragen, eine digitale Privatheitskompetenz zu erwerben. Hier findet ihr praktische Tipps zum Datenschutz.
Tipps zur Medienhygiene
Medienhygiene hilft dabei, auf die psychische Gesundheit zu achten und der Negativitätsverzerrung entgegenzuhalten. Steure deinen Medienkonsum selbst.
Tipps zum Erkennen von Deepfakes
Deepfakes arbeiten mit Techniken der künstlichen Intelligenz. Diese Tipps können dir dabei helfen, Bild- und Videomanipulationen zu erkennen.