Wofür brauchen wir eine freie Presse?

Am Montag ist der Internationale Tag der Pressefreiheit – Gelegenheit, Ihre Schülerinnen und Schüler darüber nachdenken zu lassen, wofür eine freie Presse in Zeiten von Instagram und YouTube immer noch dringend gebraucht wird.

Die Zisch-Seite in Ihrer Zeitung widmet sich am Montag ausführlich diesem Thema und bietet alle grundlegenden Informationen. Damit Sie schon einmal einen Blick darauf werfen können, senden wir sie Ihnen heute schon mit (bitte hier klicken). Und so könnten Sie mit den Schülern im (Fern-)Unterricht das Thema bearbeiten:

  • Lassen Sie sie den Beitrag „Die Basis unserer Demokratie“ in Ruhe lesen und diese Fragen zum Textverständnis beantworten:
    • Was dürfen Menschen in einer Demokratie?
    • Was ist in Ungarn und Brasilien geschehen?
    • Wie muss die Presse mit der Privatsphäre umgehen?
  • Die Schüler erhalten, allein oder in kleinen Gruppen, den Auftrag, die vier (oder nur eine der genannten) Aufgaben von Medien mit eigenen Worten zu beschreiben. Sie erklären die Bedeutung und arbeiten mit Beispielen aus dem In- oder Ausland.
  • Lassen Sie Ihre Schüler eine anschauliche Präsentation zum Thema „Bedeutung der Pressefreiheit“ erstellen. Dafür eignet sich die kostenlose und einfache Online-Präsentationssoftware Canva besonders gut. Folgen Sie gern unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung:
    1. Struktur für das Inhaltsverzeichnis festlegen: In welcher Reihenfolge können die Informationen verständlich erklärt werden?
    2. Gesammelte Fakten in kurzen, prägnanten Stichpunkten auf die Folien verteilen.
    3. Stichpunkte mit passenden Bildern, Symbolen und Grafiken illustrieren. Achtung: Auf eventuelle Urheberrechte bei den Bildern achten! Am sichersten ist die Verwendung von lizenzfreien Bildern, z.B. Creative Commons. Canva selbst bietet ebenfalls einige kostenlose Bilder und Grafiken. Wichtig: Auf Hinweis „gratis“ bzw. Preise achten.
    4. Über die linke Spalte bei Canva lassen sich Schriftarten, Hintergründe und andere Gestaltungselemente bestimmen und zum Beispiel auch Videos und Audios einbinden.

Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr Zisch-Projektbüro