Mit selbst gebauten Tannenbäumen auf den Bodensee

In der Papierwerkstatt der Freien Johannesschulen Flein entsteht Kunst aus Papierresten

Wir Oberstufen- und Berufsschulstufenschüler der Freien Johannesschulen Flein waren in den Herbstwochen sehr fleißig.

Wir sind neun Mädchen und Jungen und gestalten in der Papierwerkstatt, die jeden Donnerstag und Freitag in unserer Schule stattfindet, verschiedene Produkte aus Papier. Bei all den Arbeiten werden hauptsächlich Papierreste der Schule verwendet, welche dadurch wieder einen Wert bekommen. Beispielsweise entstehen aus dicken Kartonresten Domino- und Memory-Spiele, Grußkarten und Umschläge aus alten Kalenderblättern, Notizzettelboxen.

Derzeit machen wir Tannenbäume aus grünen Papp- und Papierkreisen im Upcyclingverfahren: Zuerst zeichnen wir Kreise mit unterschiedlichen Durchmessern auf grünes Papier und schneiden sie von Hand aus. Die einzelnen Kreise werden mittig auf Draht aufgespießt. Dabei werden die größten Kreise zuerst und dann immer kleine Kreise aufgespießt. Durch die Verjüngung der kleiner werdenden Kreise entsteht der Eindruck des Tannenbaums. Einen Stern kleben wir auf die Spitze des Drahtes.

Wir Schüler sind sehr glücklich, dass Seel Schreibwaren in Heilbronn, ein Fachgeschäft für Schreibwaren, Papeterie, Bürobedarf & Schule, unsere Tannenbäume ausstellt und gegen eine Spende an die Kunden abgibt. Das Geld sparen wir natürlich und hoffentlich können wir es im kommenden Jahr bei unserem geplanten Schullandheimaufenthalt am Bodensee für eine Schifffahrt ausgeben.

Berkay Eser, Berkay Kilic, Orhan Bildi, Celina Hagner, Selina Castellano, Lena Hofmann, Maria Brinckmann, Gloriana Berritella, Beyza Yilderim

((BU:)) Einer unserer Upcycling-Tannenbäume. Foto: Viola Reich-Dollmann