Die Spanischklasse 9a/b des Jagsttal-Gymnasiums Möckmühl besuchte ein Spiel der Rhein-Neckar Löwen – und hatte anschließend den Handballstar Gedeón Guardiola zu Gast

Bei der Spanischklasse 9a/b des Jagsttal-Gymnasiums Möckmühl ist das Handballfieber ausgebrochen. Zunächst besuchten wir gemeinsam das Spiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den TVB Stuttgart in Mannheim. Das war ein tolles und für viele von uns neues Erlebnis. Bei super Stimmung konnten wir einen Sieg der Löwen feiern! Doch ein weiteres Highlight, mit dem uns unsere Lehrerin Franziska Münch überraschte, erwartete uns zwei Tage später. Der spanische Handballstar Gedeón Guardiola, der bei den Rhein-Neckar Löwen spielt, besuchte uns im Spanischunterricht! Er beantwortete in einem Interview all unsere Fragen und trainierte dann auch noch Handball mit uns. Diesen Schultag werden wir so schnell nicht mehr vergessen! Im Rahmen unseres Besuchs beim Handballspiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den TVB Stuttgart in der SAP Arena in Mannheim verfassten alle Schülerinnen und Schüler der Spanischklasse 9 im Anschluss daran einen Spielbericht. Dieser wurde in Gruppen korrigiert und ein Gewinnertext gekürt. Die Abstimmung ergab, dass der beste Text von Jana Harrer aus der 9b stammt! Viel Spaß beim Lesen!
Die Rhein-Neckar Löwen kämpften um den Sieg
Am Sonntag, dem 24. November 2019, gewannen die Rhein-Neckar Löwen ein sehr spannendes Spiel gegen Stuttgart in der SAP Arena in Mannheim. Mit einem Spielstand von 14-14 gingen sie in die Pause, aber die RNL gewannen am Ende mit 33-32.
Am Anfang waren die Löwen die bessere Mannschaft, aber Stuttgart holte auf. Zwischen der 10. und der 20. Minute gingen die Stuttgarter in Führung. Nach der Pause waren die Löwen wieder stärker und führten immer. Zum Schluss gelang den Rhein-Neckar Löwen der Sieg. Der Endstand lautete 33-32.
Stuttgart hatte eine sehr gute Abwehr, denn sobald ein Spieler des gegnerischen Teams den Ball in Tornähe brachte, arbeiteten alle gemeinsam gegen ihn. Große Probleme bereiteten der Abwehr allerdings der Kreisläufer Kohlbacher und der Spielmacher Schmid. Die Offensive Stuttgarts erzielte viele Tore. Ihre besten Spieler waren David Schmidt mit acht Treffern und der Torhüter Jogi Bitter mit vielen starken Paraden.
Die Defensive der Rhein-Neckar Löwen hingegen agierte schlecht, einzig den Kreisläufer hatten sie unter Kontrolle. Die Spieler bewegten sich sehr langsam und kassierten viele Gegentore. Auch die Offensive hatte ihre Probleme, da viele Pässe missglückten und die Lücken in der gegnerischen Abwehr auf den Außenpositionen ignoriert wurden. Beste Spieler waren Andy Schmid, der insgesamt zehn Tore machte, und Jannik Kohlbacher mit acht Toren, welcher sich oft angeboten und seine Chancen genutzt hat.
Statistik
33 – Löwen (14+19): Palicka, Appelgren (ab Minute 56) – Schmid (10), Gensheimer (6/2), Kirkeløkke, Lagarde (2), Tollbring, Abutovic, Mensah (4), Fäth, Groetzki, Guardiola, Petersson (2), Nielsen (1), Ganz, Kohlbacher (8)
32 – Stuttgart (14+18): Bitter, Lehmann – Häfner (4), Asgeirsson, Weiss (1), Faluvegi (2), Späth, Lönn (4), Röthlisberger (1), Zieker (6/4), Pfattheicher, Peshevski (3), Schmidt (6), Wieling (5)
Trainer: Kristjan Andresson – Jürgen Schweikardt
Schiedsrichter: Timo Hofmann und Thomas Horath. 2-Minuten-Zeitstrafe für Abutovic von den Rhein-Neckar Löwen und für Lönn und Späth des TVB Stuttgart.
Partie in der SAP Arena vor 6523 Zuschauern

El Rhein-Neckar Löwen luchó por la victoria
El domingo 24 de noviembre de 2019, el Rhein-Neckar Löwen ganó un partido muy emocionante contra el Stuttgart en Mannheim. Con el marcador 14 a 14 entraron en el descanso, pero el RNL finalmente ganó el juego con 33-32.
Al principio, el Rhein-Neckar Löwen fue mejor, pero Stuttgart hizo una remontada. Entre los minutos 10 y 20, Stuttgart se puso por delante. Con el marcador 14 a 14 entraron en el descanso. Después del descanso, los leones fueron más fuertes y a lo largo del segundo tiempo, ellos siempre llevaban ventaja. Al final, el Rhein-Neckar Löwen ganó. El resultado fue 33-32.
Stuttgart tuvo una defensiva muy buena, porque cuando un jugador del otro equipo ponía el balón al área de portería, trabajaron juntos contra él. Pero la defensiva tuvo problemas con el pivote Kohlbacher y con Schmid. La ofensiva de Stuttgart hizo muchos goles. Los mejores jugadores de Stuttgart fueron David Schmidt con 8 goles y Jogi Bitter con muchas paradas.
La defensiva del Rhein-Neckar Löwen fue mala, pero tuvo el pivote bajo el control. Los jugadores fueron muy lentos y recibieron muchos goles en contra. La ofensiva de los leones fue mala, porque muchos pases salieron mal y las brechas en la defensa en la posición extrema fueron ignoradas. Los mejores jugadores del Rhein-Neckar Löwen fueron Andy Schmid, porque marcó muchos goles (10 en total) y Jannik Kohlbacher (8 goles). Se ofreció muchas veces y aprovechó sus oportunidades.
Ficha técnica
33 – Löwen (14+19): Palicka, Appelgren (desde el minuto 56) – Schmid (10), Gensheimer (6/2 p.), Kirkeløkke, Lagarde (2), Tollbring, Abutovic, Mensah (4), Fäth, Groetzki, Guardiola, Petersson (2), Nielsen (1), Ganz, Kohlbacher (8)
32 – Stuttgart (14+18): Bitter, Lehmann – Häfner (4), Asgeirsson, Weiss (1), Faluvegi (2), Späth, Lönn (4), Röthlisberger (1), Zieker (6/4 p.), Pfattheicher, Peshevski (3), Schmidt (6), Wieling (5)
Entrenadores: Kristjan Andresson – Jürgen Schweikardt
Text von den Klassen 9a und 9b