
Der Papst ist für Donald Trump?! 🤔 Solche und andere #fakenews kursieren
täglich auf sozialen Medien.
Das Schlimme daran: Sie verbreiten sich sogar noch schneller als wahre Nachrich-
ten, da sie die Leute mehr schocken. 😲
Habt ihr schon mal seltsame Nachrichten online gelesen?
🖥📱 Was war daran unseriös?
Und wie kann man Fake News erkennen?
…
Schreibt uns eure Erfahrungen mit Fake News in sozialen Medien in 3-5 Sätzen.
Eure Antworten
Vor einigen Jahren wurde in den Nachrichten verkündet, dass die Welt entweder im Jahr 2014 oder 2019 untergeht. Diese Nachrichten waren: "Fake News."
Die Gefahr solcher "falschen Nachrichten" ist, dass Menschen und gerade Kinder das glauben und große Angst haben. Panik kann ausbrechen, Leute gehen nicht mehr raus oder Kinder wollen nicht mehr in die Schule. Dass es gefälschte Nachrichten waren, habe ich herausgefunden, weil ein Wissenschaftler gesagt hat, dass es ein Fehler war und dass es nicht passieren wird.
Die Gefahr solcher "falschen Nachrichten" ist, dass Menschen und gerade Kinder das glauben und große Angst haben. Panik kann ausbrechen, Leute gehen nicht mehr raus oder Kinder wollen nicht mehr in die Schule. Dass es gefälschte Nachrichten waren, habe ich herausgefunden, weil ein Wissenschaftler gesagt hat, dass es ein Fehler war und dass es nicht passieren wird.

Lukas
Schüler
Cameron Boyce war ein amerikanischer Schauspieler, der mit 20 Jahren gestorben ist. Jemand hatte sich eine Woche nach seinem Tod in seinen Twitter-Account gehackt und behauptet, Cameron wäre am Leben und es wäre nur ein Prank (Streich) gewesen. Aber die Familie hat bestätigt, dass er wirklich tot ist. Ich finde es ziemliche armselig, dass man so etwas behauptet, da man darüber keine Scherze macht. Es fällt der Familie sowieso schon schwer, dass er tot ist und wenn solche Gerüchte kommen, ist es ziemlich verletzend.

Angelina
Schülerin
Ich habe mal gesehen, dass ein Bild gepostet wurde von einer Frau, die ihre Tochter sucht, weil sie angeblich verschwunden war. Später kam raus, dass alles nur ein Spaß war. Das finde ich traurig, weil es wirklich Menschen gibt, die vermisst werden. Ich gucke immer, dass ich so etwas nicht sofort glaube und lieber woanders nochmal suche, ob es solche Nachrichten nochmal gibt. Zum Beispiel bei dem verschwundenen Mädchen, da hätte die Polizei doch bestimmt auch was dazu veröffentlicht. Oft sind auch Rechtschreibfehler in Fake News drin. Ich glaube nicht, dass das dann stimmt, weil bei echten Nachrichten bestimmt jemand vorher drüber guckt nach Rechtschreibfehlern. Jeder soll vorsichtig sein und nicht alles im Internet glauben.

Dennis
Schüler