Kuchen, Zaubertricks und Bingo

Seniorennachmittag mit Schülern der Schule auf dem Laiern in Kirchheim

Schülerin unterhält sich mit Senioren
Hadil im Gespräch mit Senioren. Foto: Katrin Hoffacker

Seit zwei Jahren gibt es bei uns an der Gemeinschaftsschule drei KooBo-Projekte (Kooperative Berufsorientierung), die vom Internationalen Bund (IB) finanziell und personell unterstützt werden. Eines davon ist das Seniorenprojekt, in dem wir mit dem Roten Kreuz Kirchheim zusammenarbeiten. Jeden Monat treffen wir uns mit den Senioren und unternehmen etwas mit ihnen. Die Vorbereitung dazu findet jeden Donnerstagnachmittag im Unterricht statt.

Für unser Treffen Anfang Februar bereiteten wir alles sorgfältig vor: Wir schnitten den Kuchen, kochten Kaffee, deckten und dekorierten den Tisch und gingen den Ablauf noch mal durch. Um 13.45 Uhr trafen die ersten Senioren ein, die wir begrüßten. Einige kennen wir inzwischen auch schon näher und freuen uns sehr, wenn wir sie sehen. An einigen Nachmittagen besucht auch der Bürgermeister diese Treffen.

Schülerinnen im Gespräch mit älterer Dame
Andrea beim angeregten Gespräch. Foto: Katrin Hoffacker

Sobald alle eingetroffen waren, erzählten wir ihnen den Ablauf des Nachmittags. Wie immer fingen wir mit Kaffee und Kuchen an. Nachdem wir alles ausgeteilt hatten, setzten wir uns dazu, aßen Kuchen und unterhielten uns. Nach ungefähr einer halben Stunde begann das Programm. Zwei Schülerinnen zeigten verschiedene Zauber- und Mathetricks. Die Senioren waren sehr begeistert und klatschten lange Beifall. Danach spielten wir zusammen Bingo. Die Gewinner bekamen Preise. Nach zwei Runden gingen uns leider die Bingokarten aus, da sehr viele mitspielten wollten, womit wir nicht gerechnet hatten. Was uns natürlich aber sehr erfreute.

Schülerinnen sitzen in Klassenraum mit Senioren zusammen
Mia und Alisa beim Mathequiz. Foto: Katrin Hoffacker

Wir erzählten den Senioren, dass wir einen Ausflug zur Bundesgartenschau planen würden, wenn einige mitkommen wollen. Das Interesse war groß, sodass wir den gemeinsamen Besuch weiter vorbereiten. Die restliche Stunde unterhielten wir uns –und mussten anschließend noch ein wenig aufräumen.

Andrea, 8b, GMS Kirchheim