Zisch geht App – Wettbewerb

Weihnachtsinterviews 2018

Schülereinsendungen zum WhatsApp-Wettbewerb Dezember 2018


Interview mit der Mama

Jury, 7b Elly-Heuss-Knapp Gemeinschaftschule
Wie denkst du über Weihnachten?
Ich finde Weihnachten ziemlich stressig, weil ich viel kochen muss.
Welche Erinnerung hast du an Weihnachtsabende aus deiner Kindheit?
Ich hab schöne Erinnerungen, weil die ganze Familie zusammen war.
Was esst ihr am Weihnachten?
Wir braten eine ganze Ente mit süß-saurer Soße und Nudeln.
Habt ihr Weihnachtsspiele?
Ja wir haben Weihnachtsspiele. Wir lernen komplette russische Weihnachtsgedichte auswendig. Das aufwändigste und schönste Gedicht bekommt einen Preis.


Interview mit der Mama

Elcim, 7b Elly-Heuss-Knapp Gemeinschaftsschule
Welches Fest feiert ihr?
Bayram feiern wir.
Was machen wir an dem Tag?
Unsere Familie besuchen mit dem Essen.
Was essen wir?
Wir essen türkische Spezialitäten.
Wir kriegen an dem Tag?
Wir kriegen Geld, wenn wir von den älteren die Hand küssen und uns bedanken.


Interview mit der Mama

Edmonda von der Klasse 7b Elly-Heuss-Knapp Gemeinschaftsschule
Ich habe mein Mutter gefragt wie sie Weihnachten findet.
Wie findest du Weihnachten?
Ich finde Weihnachten wunderschön, besonders die Lichter.
Was machst du gerne zu Weihnachten?
Ich backe gerne mit meinen Kindern.
Dekorierst du gerne zu Weihnachten?
Ja, super gerne.


Interview mit dem Papa

Lilly, 10a Elly-Heuss-Kapp-Gemeinschaftsschule
Wie wichtig ist Weihnachten für dich?
Papa: Für mich als konfessionslosen Menschen eigentlich nicht ganz so wichtig, aber es ist halt ein schönes familiäres Fest, wo man zusammenkommt und für einige Minuten, Stunden inne hält, wie auch immer.
Wie hat sich das Weihnachten von früher zu heute verändert? Oder wie sehr hat es sich verändert?
Papa: Ich finde Weihnachten früher und heute hat folgende Unterschiede: Früher war es ein Fest der Sinne, der Zusammenkunft, der Freude und heute ist Weihnachten ein Fest des Kommerz, des Geld ausgebens, des Handels.
Was findest du besonders schön an Weihnachten?
Papa: Was ich besonders an Weihnachten finde ist, dass man mit den Lieben zusammen ist.


Interview zum Thema Weihnachtsabend mit Mama

Grund- und Werkrealschule Krautheim, 8a Kevin
Liebe Mama, wie bereitest du dich auf Weihnachten vor?
Weihnachten vorzubereiten beginnt für mich schon vor Dezember. Mit dem Dekorieren des Hauses, fragen was ihr euch wünscht, Geschenke besorgen und verpacken, unsere Lieblingsplätzchen backen und schon mal die Zutaten für das Weihnachtsessen besorgen, damit am Ende alles stressfrei, harmonisch und mit viel Liebe vorbereitet ist.
Wie sieht für dich der perfekte Weihnachtsabend aus?
Perfekt ist der Weihnachtsabend, wenn alle unsere Lieben uns besuchen, das Feuer brennt im Kamin, alles ist schön mit warmweißen Lichtern dekoriert, leckere Plätzchen stehen auf dem Tisch, das Haus duftet nach Punsch mit Zimtstangen und nach Tannennadeln vom Weihnachtsbaum, im Hintergrund läuft eine leise Weihnachtsmelodie und alle warten gespannt auf die Bescherung, doch vorher singen wir gemeinsam ein paar Weihnachtslieder.
Wie war für dich Weihnachten als Kind?
Ich kann mich noch gut erinnern. Für jeden meiner Familienmitglieder und nahen Verwandten bastelte ich Geschenke und packte alle in einen Korb. Zusammen liefen wir zum Haus meiner Großeltern. Es wurde schon dunkel draußen, daher konnte man den Weihnachtsbaum, den ich jedes Jahr mit meiner Oma zusammen dekoriert habe, durchs Fenster sehen. Im Wohnzimmer gab es dann Plätzchen und Orangen. Wir sangen alle Weihnachtslieder, die uns einfielen. Nach der Bescherung saßen wir noch lange zusammen und aßen selbstgebackene Brötchen mit Aufschnitt und Gürkchen. Um halb 12 fuhren wir los zur Mitternachtsmesse.


Interview mit der Mama

Grund- und Werkrealschule Krautheim, 8a Ramona
‍Wie wichtig ist Weihnachten für dich?
Sehr wichtig.
Und warum?
Es ist die Zeit, wo die Familie zusammenkommt.
Welche Erinnerungen hast du an die Weihnachtsabende aus deiner Kindheit?
Wir haben alle zusammen gegessen und viel gelacht.
Ist Weihnachten für dich das wichtigste Fest im Jahr?
Ja!
Geht ihr an Weihnachten in die Kirche?
Einmal auf jeden Fall, meistens an Heiligabend.


Interview mit der Mama

Grund- und Werkrealschule Krautheim, 8a Nina
Ist Weihnachten wichtig für dich?
Ja, für mich ist Weihnachten schon wichtig weil wir das mit euch in der Familie feiern.
Welche Erinnerung hast du an die Weihnachtsabende aus deiner Kindheit?
Bei uns gab es früher nicht so viele Geschenke wie bei euch heutzutage. Das hat man früher noch nicht so gefeiert.
Wie findest du Weihnachten auf einer Skala von 1 bis 100?
Ich find’s super, super, super! Das ist ein Fest, an dem man mehrere Tage hintereinander feiert. Es ist einfach eine schöne Zeit, in der man etwas mit der Familie macht und nicht immer nur „Schaffe, schaffe, schaffe!“.
Magst du die Geschenke?
Naja, ich freue mich schon wenn meine Kinder mir etwas schenken. Aber ich brauche nicht unbedingt ein großes Geschenk. Also nicht eins für 100 Euro, da reichen auch 10 Euro.


Interview mit den Eltern

Realschule Güglingen 7c, Pauline
Wie wichtig ist euch Weihnachten?
Papa: Weihnachten ist für mich das wichtigste Familienfest.
Mama: Für mich ist Weihnachten auch sehr wichtig.
Was ist Weihnachten für euch?
Papa: Eine gute Gelegenheit, die Familie zu verbinden.
Mama: Die Besinnung, dass Jesus geboren ist, dass man sich auf das Wesentliche besinnt und dankbar ist für das, was man hat und auch an Andere denkt.
Welche Erinnerungen hast du an die Weihnachtsabende in deiner Kindheit?
Papa: Die ganze Familie hat sich abends bei der Oma getroffen um Weihnachten zu feiern.
Mama: Schöne Erinnerungen waren in der Kirche bei dem Krippenspiel mitzumachen, und mit dem Posaunenchor Weihnachtslieder zu spielen.


Interview mit der Oma

Realschule Güglingen 8c, Franziska und Luisa
Freust du dich auf Weihnachten?
Ja, ich freue mich sehr auf das Weihnachtsfest. Weihnachten bedeutet Zeit mit der Familie verbringen. Alle kommen zusammen, man hat Zeit für Gespräche und Spiele und macht mit Geschenken eine Freude und strahlende Gesichter.
Gibt es in deiner Familie Traditionen zu Weihnachten?
An Heiligabend gibt es immer Saitenwürstle mit Kartoffelsalat zum Essen, solange ich zurück denken kann, bis heute. Früher gab es auch schon das traditionelle Vorsagen von Gedichten, Weihnachtslieder Singen und Musizieren an Heiligabend in unserer Familie. Das haben wir so fortgesetzt, aber ohne Belzmärte und Christkind. Und der Gottesdienstbesuch an Heiligabend mit der Familie ist auch Tradition bei uns.
Wie hast du Weihnachten als Kind gefeiert?
Am frühen Nachmittag fand der Weihnachtsgottesdienst statt. Danach kamen das Christkind und der Belzmärte zu uns nach Hause. Das waren ältere Nachbarskinder oder Kinder aus dem Dorf, die sich verkleidet haben. Christkind und Belzmärte mussten wir ein Gedicht vorsagen oder ein Lied vorsingen. Und es wurde vorgelesen, was das Jahr über so war, was man gemacht oder angestellt hatte. Christkind und Belzmärte hatten einen Sack mit Geschenken dabei, die sie dann an uns verteilt haben. Das waren die einzigen Geschenke die wir bekommen haben. Meist bekam jedes Kind nur ein Geschenk. Danach gab es das gemeinsame Essen Saitenwürstle mit Kartoffelsalat.
Was ist heute anders an Weihnachten als früher?
Die Zeit ist viel hektischer und stressiger geworden. Und es geht viel mehr um Konsum und Geschenke. Das steht heute mehr im Mittelpunkt. Früher hatten wir einen Adventskalender mit Bildern ohne Süßigkeiten und zum Nikolaustag gab es Mandarinen, was damals etwas besonderes war, und Nüsse und wenn wir Glück hatten eine Schokolade. Und heute gibt es im Adventskalender oder am 06.12. schon mehr Geschenke als wir an Weihnachten bekommen haben. Das hat sich schon sehr verändert.


Interview zum Thema Weihnachten mit meiner Mama

Realschule Güglingen 8c, Florence
Darf ich dir kurz ein paar Fragen zum Thema Weihnachten stellen?
Ja, fang an!
Wie wichtig ist dir Weihnachten?
Auf einer Skala von 0 bis 10: Acht.
Würde es dir etwas ausmachen wenn Weihnachten ausfallen würde?
Ja!
Welche Erinnerung hast du an die Weihnachtsabende aus deiner Kindheit?
Ich habe immer sehr ungeduldig auf die Bescherung gewartet. Dabei habe ich mit meinem Papa immer etwas angeschaut, während meine Mama irgendwas in der Küche gemacht hat.
An welches Geschenk erinnerst du dich?
Ich erinnere mich als ich, als kleinste von uns, das größte Geschenk mit einem Barbie-Pferd bekam. Da war ich richtig stolz.
Was magst du absolut nicht an Weihnachten?
Wenn alles so hektisch ist und manche Leute grelle, hässliche Kunstdinge dekorieren.
Beschreibe Weihnachten für dich in drei Worten!
Familie, Plätzchen und Essen.
Bist du schon in Weihnachtsstimmung?
Ja, nach dem ersten Weihnachtsmarktbesuch jetzt langsam schon.
Na dann! Das war’s vielen Dank für das Interview!


Interview mit der Mama

Realschule Güglingen 8c, Julia
Hallo Mama!
Hallo Julia!
Ich führe heute mit dir ein Interview durch. Ich stelle dir drei Fragen und du sollst diese Fragen beantworten.
Okay, das mache ich!
Was gefällt dir immer am Weihnachtsabend am besten?
Der Gottesdienstbesuch und ein schöner, gemütlicher Abend mit der Familie.
Wie wichtig ist für dich Weihnachten?
Für mich ist Weihnachten wichtig. Ich bin Christin und glaube an Gott.
Welche Erinnerung hast du an die Weihnachtsabende aus deiner Kindheit?
Ja, da habe ich schöne Erinnerungen! Ich konnte es kaum erwarten, die Geschenke aufzumachen und ich war sehr aufgeregt. Und wir hatten immer Besuch an Heiligabend!
Das war das Interview. Vielen Dank für’s Mitmachen, Mama!
Bitte, das habe ich gerne gemacht!


Interview mit der Mutter zum Thema Weihnachten

Realschule Güglingen 8c, Tamara-Kim
Wie wichtig ist dir Weihnachten?
Die Weihnachtsgeschichte an sich hat für mich keine große Bedeutung. Für mich ist an Weihnachten wichtig, dass man Traditionen pflegt, bewusst Zeit mit der Familie verbringt und auch mal selbst zur Ruhe kommt.
Welche Erinnerungen hast du an die Weihnachtsabend in deiner Kindheit?
Die Weihnachtsabende wurden mit der Familie verbracht. Ich kann mich erinnern, dass wir jedes Jahr vom Kindergarten aus das Krippenspiel in der Kirche aufgeführt haben – ich war einer der Hirten und fand das gar nicht toll. Meine Brüder bauten immer ihre riesige Eisenbahn um den Christbaum auf und ich bekam neue Möbel oder Puppen für mein Puppenhaus. Das war für uns das Größte.
Worin liegt der Unterschied zwischen Weihnachten als Kind und Weihnachten als Erwachsener?
Als Kind konnte man sich einfach auf Weihnachten freuen. Man zählte die Tage bis es endlich soweit war und konnte es nicht erwarten. Heute bedeutet die Vorweihnachtszeit auch viel Stress, denn neben Arbeit und Haushalt muss vieles vorbereitet werden, z.B. Plätzchen backen, Haus schmücken.
Was darf für dich an Weihnachten auf keinen Fall fehlen?
Fehlen darf auf keinen Fall der Weihnachtsbaum, Weihnachtsplätzchen müssen auch unbedingt sein. Was für mich auch auf keinen Fall fehlen darf, ist die Scherenschnitt – Krippe, die seit 25 Jahren jedes Weihnachten am Wohnzimmerfenster hängt. Und ganz wichtig: Kein Weihnachten ohne den Film “ 3 Haselnüsse für Aschenbrödel“.


Interview mit der Mama zum Thema Weihnachten

USS Künzelsau BVB, Elaheh
Elaheh: Freust du dich auf Weihnachten?
Mama: Ja, sehr.
Elaheh: Was bedeuten für dich die Weihnachtstage?
Mama: Familienzeit und viel Freude.
Elaheh: Was für traditionelles Weihnachtsessen gab es in deiner Kindheit?
Mama: Keines, in meiner Heimat Iran wird leider kein Weihnachten gefeiert.
Elaheh: Wie traditionell bist du heute geblieben?
Mama: Ich habe mir die deutsche Tradition angewöhnt , jedoch ist das Essen bei uns immer persisch.
Elaheh: Was sind für dich die schönsten Momente am Weihnachten?
Mama: Geschenke austauschen, gemeinsam essen und Zeit verbringen!
Elaheh: Für viele Menschen bedeuten die Weihnachtstage Stress. Wie stehst du dazu?
Mama: Ja, mit den Geschenke kaufen da wird es manchmal stressig.
Elaheh: Was machst du an Weihnachten am liebsten?
Mama: Tannenbaum schmücken und essen vorbereiten für meine Familie.
Elaheh: Mit wem feierst du Weihnachten?
Mama: Mit meinen Kindern.
Elaheh: Ist Weihnachten dein Lieblingsfeiertag?
Mama: Ja, auf jeden Fall!
Elaheh: Seit wann feierst du Weihnachten?
Mama: Seit 2003 ungefähr.


Interview mit meinem Vater zum Thema Weihnachten

USS Künzelsau, BVB, Anika
Freust du dich auf Weihnachten?
Ja, da es bei dem Fest sehr leckeres Essen gibt.
Was bedeuten für dich die Weihnachtstage?
Man ist sonst immer mit dem Alltag beschäftigt und merkt nicht, wie wenig Zeit man miteinander verbringt. Die Weihnachtstage bringen die Familie zum gemeinsamen Essen, Feiern und Beschenken zusammen.
Was für traditionelle Weihnachtsessen gab es in deiner Kindheit?
Aus der russischen Küche.
Wie traditionell bist du bis heute geblieben?
Es gibt jedes Jahr Essen aus der russischen Küche und ich verbringe den ganzen Tag mit meiner Familie.
Was sind für dich die schönsten Momente an Weihnachten?
Dass die Familie beisammen ist.
Für viele Menschen bedeuten die Weihnachtstage auch Stress. Wie stehst du dazu?
Ich finde man kann es sich nur selber stressig machen. Die Weihnachtstage sind nicht dazu da sich selber zu stressen, sondern um ruhige glückliche Tage mit der Familie zu verbringen.
Gab es besondere Weihnachtstage, die du in Erinnerung behalten hast?
Jedes Jahr werden es schöne Tage, an die man sich gerne erinnert.
Was machst du an Weihnachten am liebsten?
Geschenke auspacken und das Festessen genießen.
Mit wem feierst du Weihnachten?
Mit meiner Familie (Frau, Kinder und Großeltern).
Ist Weihnachten dein Lieblingsfeiertag? Falls nein: Welches ist es und warum?
Ja ist es, da es dort viel leckeres zum Essen gibt.
Seit wann feierst du Weihnachten?
Seit meiner Kindheit. Wir hatten aber


Interview mit der Mama

Rose Mazola, 9a Wilhelm-Hauff-Schule:
*Rose Mazola*: Hallo Mama, ich möchte gerne ein Interview mit dir machen für das Zisch-Projekt ist das okay für dich?
*Mama*: Ja klar, leg mal los!
*Rose Mazola*: Was bedeutet Weihnachten für dich?
*Mama*: Es bedeutet mit allen meinen Kindern und der ganzen Familie fröhlich und glücklich zusammen zu feiern.
*Rose Mazola*: Warum liebst du oder feierst du Weihnachten?
*Mama*: Weil ich an Jesus glaube und daher seinen Geburtstag sehr gerne feiere.
*Rose Mazola*: Welche Kindheitserinnerung an Weihnachten hast du?
*Mama*: Ich erinnere mich, als Kind Weihnachten mit meiner Familie am Lagerfeuer verbracht zu haben. Damals haben wir Weihnachtslieder gesungen, wir haben zusammen getanzt und meine Großmutter erzählte uns eine Weihnachtsgeschichte. Wir lachten und am Ende, als wir fertig waren, haben wir gebetet. Das ist meine schönste Erinnerung.
*Rose Mazola*: Das sind sehr tolle Geschichten, Mama! Dankeschön für das Gespräch, es hat richtig Spaß gemacht! Ich sehe, dass Weihnachten sehr wichtig für dich ist und das ist sehr schön.
*Mama* : Bitteschön Süße, mache ich doch gerne! Ja, es macht immer Spaß Weihnachten zu feiern.
*Rose Mazola*: Finde ich auch!


Interview mit der Mama zum Thema Weihnachten

Wilhelm Hauff Schule Klasse 9a, Alexandra
Ich habe ein Interview mit meiner Mutter gemacht.
1.Wie wichtig ist Weihnachten für dich/euch?
Eigentlich schon sehr, weil es ist ja für mich und meine Kinder ein traditionelles Fest, was jedes Jahr dazu gehört.
2. Wenn ihr kein Weihnachten feiert, welches Fest ist vergleichbar mit Weihnachten in deiner/ eurer Kultur?
Ich feiere jedes Jahr Weihnachten.
3. Welche Erinnerungen hast du an die Weihnachtsabende aus deiner Kindheit?
Dass ich immer mit meiner Mutter den Tannenbaum zusammen geschmückt habe oder immer gerne Plätzchen gebacken habe.
4. Ist Weihnachten für dich besonders?
Ja.
5. Was magst du gerne an Weihnachten?
Mit meinen Kindern Zeit verbringen.


Interview mit meine Mutter über das Thema Weihnachten

Wilhelm-Hauff-Schule 9a, Melody
Frage: Wie war Weihnachten früher für dich als Kind?
Antwort von meiner Mutter: Traditionell, Singen, Gedichte aufsagen, die ganze Familie saß zusammen.
Frage: Erzähle von deinem schönsten Weihnachten!
Antwort von meiner Mutter: Alle Kinder zuhause feiern samt der Enkelkinder. Das war mein schönstes Weihnachten.
Frage: Was ist an Weihnachten wichtig laut deiner Meinung?
Antwort von meiner Mutter: Gemeinsames Essen und den Weihnachtsbaum aufzustellen am 20. Dezember. Zeit mit der Familie zu verbringen, ist an Weihnachten auch wichtig, finde ich.
Frage: Was wünscht du dir an Weihnachten?
Antwort von meiner Mutter: Zusammensein mit meinen Kindern und Enkelkindern.
Frage: Gehst du an Weihnachten in die Kirche?
Antwort von meiner Mutter: Nein.
Frage: Gibt es Unterschiede zwischen Weihnachten früher und heute?
Antwort von meiner Mutter: Ja, zu viel Konsumzwang, die Harmonie geht heutzutage verloren. Früher war es halt familiärer und traditioneller.
Letzte Frage: Wo würdest du gerne Weihnachten erleben, in welchem Land und warum?
Antwort von meiner Mutter: Nochmal in Florida, weil es dort damals bunt war und die Kinder spielten eine große Rolle an Weihnachten. Das würde ich gerne nochmal erleben.


Interview mit meine Mutter

Eljesa, 8a Amorbachschule
Wir feiern kein Weihnachten, aber Bajram! Also habe ich meine Mutter darüber interviewt.
Ich: Warum ist Bajram für dich so wichtig?
Mutter: Weil wir damit feiern, dass wir das Fasten 30 Tage durchgezogen haben.
Ich: Was ist deine beste Erinnerung an Bajram?
Mutter: Als wir im Kosovo waren und alle zusammen gefeiert haben.
Ich: Was hat sich im Vergleich zu damals verändert?
Mutter: Jetzt fahren wir leider seltener als damals in den Kosovo, um mit der Familie zu feiern.