Gronkh alias Erik Range, geboren am 10. April 1977 in Braunschweig und Gründer des Gronkh.de-Netzwerks, ist ein deutscher Webvideoproduzent, Computer- und Videospiele-Journalist, Computerspieleentwickler, Synchronsprecher, Musiker und Unternehmer.
Bekannt wurde Gronkh durch Let’s-Play-Videos, in denen er Computer- und Videospiele spielt, kommentiert und Aufzeichnungen davon auf YouTube veröffentlicht.
Mit über 4,7 Millionen Abonnenten, über 2,5 Milliarden Aufrufen und über 10.400 hochgeladenen Videos ist er der viertmeist abonnierte deutsche YouTube-Kanal. Sein Kanal existiert aktiv auf YouTube seit 2010.
Seit dem Jahr 2014 finden regelmäßig jede Woche freitags um 18 Uhr sowie spontan an anderen Tagen Livestreams auf Twitch.tv/Gronkh statt. Im April 2016 outete er in einem seiner Streams seine langjährige Beziehung, seit Dezember 2012, mit der YouTuberin Pandorya (Tatjana Werth). In seinen Streams hat er oft auch Gäste wie Sarazar, Currywurst und viele weitere, mit denen er redet, spielt und Spaß hat.
Gronkh gewann schon mehrere Auszeichnungen beziehungsweise Preise wie den Deutschen Webvideopreis, den „Goldenen Play-Button“ und 2015 den „Ehrenpreis National“. Noch dazu ist er der erste Digitalbotschafter von „Aktion Deutschland Hilft“ und unterstützt mit seiner Bekanntheit das Bündnis bei Hilfseinsätzen, ruft Spendenaktionen ins Leben und trägt dazu bei, in der Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit für die humanitäre Hilfe zu schaffen. In der Vergangenheit hat Erik Range sie bereits für den guten Zweck mit Hilfe seiner Zuschauer bei einem Spendenstream unterstützt. Dies war beispielsweise nach dem Erdbeben in Nepal 2015 oder nach dem Unwetter Sommer 2016 in Braunsbach, wo er € 40.000 Spenden gesammelt hat, eine große Unterstützung.
Für mich ist Gronkh Idol und Vorbild, ich bewundere ihn schon, seit ich klein bin. Er hat immer allerlei Themen in seinen Videos, mal lustig, mal auch ernst. Er hilft anderen nicht nur mit seinen Spenden, die er sammelt, sondern hilft mir persönlich oft dabei, mal den Kopf freizukriegen und über andere Sachen nachzudenken. Was ich am meisten aber an ihm mag, ist, dass er im Internet keine Maske aufsetzt, sondern immer er selbst bleibt. Wer seinen Charakter so nicht mag, müsse ihn auch nicht anschauen, denn jedem könne er es nicht rechtmachen. Die sagt er oft ehrlich.
Liebe und Humor sind die Sterne an seinem Himmel, auch dass er zu sich selbst steht. Ich bin beeindruckt, dass er es geschafft hat, sein Hobby erfolgreich zum Beruf zu machen, denn das ist sicher nicht immer einfach. Ich hoffe, ihn irgendwann vielleicht treffen zu können und Danke zu sagen – nicht nur für mich, sondern im Namen all seiner Fans.
Danja Primc, Klasse BVB, USS GmbH Öhringen