Demokratie fängt im Kinderzimmer an

Wenn ein Kind auf die Welt kommt, sind die Eltern von heute auf morgen mit vielem beschäftigt. Ihr Alltag ist bestimmt durch die Versorgung ihrer Kleinen. Bei der Erziehung ist dies das Wichtigste. Wenn das Kind zu Hause oder dann im Kindergarten anfängt zu spielen, sollten die Eltern sich darum kümmern, dass ihre Kleinen früh lernen, Regeln einzuhalten. Auch Respekt ist wichtig. Gerade wenn zum Beispiel Kinder mit anderer Hautfarbe oder Religionen dabei sind. Und das ist doch in einer Demokratie normal. Gerade beim Spiel lernt man die wichtigsten Verhaltensregeln – vor allem das Gefühl, dass man zusammengehört. Was Kinder früh begreifen, ist, dass jemand anders auch recht haben kann. Und zu Recht recht haben kann.

Lea Fleiner, Klasse BVB, USS Öhringen