Begegnungstag an der Lindenparkschule
Die Lindenparkschule Heilbronn – ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit den Förderschwerpunkten Hören und Sprache – lud am 20. Mai zum jährlichen Begegnungstag ein. Teilnehmen konnten Schüler mit Hörschädigung, die die allgemeine Schule besuchen. Gemeinsam mit ihren Eltern erhielten sie Beratung vom Sonderpädagogischen Dienst der Lindenparkschule.
Die Eltern konnten am Programmpunkt „Hörkurven lesen und verstehen“ teilnehmen.
Sie bekamen Informationen zu Audiogrammen und den verschiedenen Arten der Hörschädigungen. In der Beratungsstelle der Pädagogischen Audiologie gab es Einblicke in die Ton- und Sprachaudiometrie. Die Beratungsstelle steht jedem offen, der einen Hörtest machen möchte.
Maren Bauer, eine hörgeschädigte Werkrealschülerin der Abschlussklasse, und ihre Mutter, Stephanie Bauer, sowie Jana Meister, eine Studentin mit Hörschädigung, berichteten über ihre Erfahrungen in der allgemeinen Schule beziehungsweise in der Hochschule. In der Fragerunde wurde schnell klar, dass es einem Großteil der Schüler mit Hörschädigung an der allgemeinen Schule schwerfällt, auf Lehrer zuzugehen und um Wiederholung oder das Tragen der drahtlosen Übertragungsanlage zu bitten. Eine Botschaft an die Gut-Hörenden war außerdem: Bitte deutlich und mit Blickkontakt sprechen und nicht schreien!
Foto: Martin Cudovski
Parallel zum Elternprogramm fand ein Kinderprogramm statt. Nach dem Kennenlernen der Kinder mit Hörschädigung und ihren Geschwistern wurden Spiele gespielt, gebastelt und zusammen gegessen.
Foto: Martin Cudovski
Für Schüler ab Klasse 5 war der Jugendtreff geöffnet, der zweimal im Jahr stattfindet. An diesem Tag gab es die Lindenparkrallye, bei der die Jugendlichen verschiedene Aufgaben bewältigen mussten.
Mit einer Abschlussrunde ging ein gelungener Tag an der Lindenparkschule zu Ende.
Martin Cudovski, Robin Herkommer, Leah Seitzer, Franz Wehr, Klasse 9 SR, Lindenparkschule Heilbronn