Die Welt des E-Sports

Frage und Antwort
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu sportlichen Wettkämpfen auf Computern

Vielleicht hat ja der eine oder andere schon davon gehört – „E-Sport“. Aber was ist das überhaupt?
E-Sport ist eine Abkürzung für „Electronic sports“, also auf gut Deutsch: elektronischer Sport. Dort geht es eigentlich nur darum, dass ein paar Leute Videospiele spielen, nur auf einer riesigen Bühne, vor Tausenden von Zuschauern und für Millionen an Preisgeld.

Wer schaut sich so etwas an?
Das sind meistens die Spieler, die dieses Videospiel selbst spielen und somit auch verstehen, worum es geht, und mitfiebern.

Aber woher kommt das Geld? Und wer spielt dort?
Das Geld kommt meistens von den Firmen, die die Turniere organisieren, mitunter auch von dem Produzenten des Spieles oder sogar von den Spielern selbst. Jedes Jahr im Sommer findet seit 2011 „The International“ statt – eine Veranstaltung, bei der das Spiel „Dota 2“ gespielt wird. Sie wird von der Herstellerfirma des Spieles veranstaltet. Insgesamt 16 Teams spielen um die Trophäe und das Preisgeld, das größtenteils von den Spielern des Spieles zuvor durch Käufe im Spiel finanziert wurde. Letztes Jahr, bei „The International 6“, kam das Preisgeld auf die unglaubliche Summe von mehr als 20 Millionen Dollar.

Wer kann denn bei solchen Events mitspielen?
Theoretisch fast jeder, der (bei den meisten Spielen) ein Team hat, an den Qualifikationen teilnehmen. Doch je nach Größe des Events können nur die Besten der Besten teilnehmen. Die Spiele variieren von Shootern bis zu den klassischen Videospielen, die man noch von vor zehn Jahren kennt. Die bekanntesten Spiele sind: Dota 2, Counter Strike: Global Offensive League of Legends, Call of Duty und Starcraft 2.

Schön und gut, aber warum ist „Sport“ in E-Sport enthalten?
Nun ja, viel körperliche Aktivität gibt es zugegebenermaßen nicht, dafür müssen die Spieler meistens extrem viel denken, koordiniert sein und Teamwork beherrschen. Die meisten Aktionen pro Minute, die von einer einzelnen Person ausgeübt wurden, sind 818 im Spiel Starcraft. Alles in allem ist der E-Sport fast nur für die etwas jüngere Generation interessant, doch ist es ein wachsender Markt und ein Thema, das immer mehr an Wichtigkeit gewinnt.

Quellen:
http://dota2.prizetrac.kr/international2016
https://de.wikipedia.org/wiki/The_International_(Turnier)
https://en.wikipedia.org/wiki/Actions_per_minute

Tom Vogel, Klasse 9III LH 2/4, Freie Schule Anne-Sophie