Ehrt die Wälder!

Bericht
Fichte ist Baum des Jahres 2017

Jedes Jahr beginnt der 25. April im April mit Feierlichkeiten, die den Wald als Unterstützer der Wirtschaft und des menschlichen Lebens auszeichnen. Bäume sind ein wichtiger Teil unserer Erde und verdienen Respekt. Jedes Jahr wird eine Baumart zum Baum des Jahres ernannt und man ruft sich den Nutzen der Wälder in Erinnerung. In diesem Jahr ist die Fichte der Baum des Jahres und viele Kinder und Erwachsene, denen die Natur am Herzen liegt, pflanzen ihr zu Ehren. Aber auch ohne einen Baum des Jahres ist der Baumfeiertag ein Tag, an dem viele Umweltorganisationen eine Veranstaltung planen, wie zum Beispiel Plant for the planet. Die Kinderkonferenz von Plant for the planet wurde um den Tag des Baumes herum gelegt. Manche Menschen besuchen an dem Tag auch besondere Bäume oder berichten anderen davon, wie wichtig es ist, den Bäumen und damit der Erde zu helfen.
Ursprünglich stammt diese Idee von Sterling Morton aus dem 19. Jahrhundert, welcher in einer waldarmen Gegend begann, sein Grundstück zu bepflanzen, und fand, dass ein Feiertag zum Bäumepflanzen sinnvoll wäre. Kurz darauf wurde eine Million Bäume in Nebraska gepflanzt, wodurch sich die Idee immer weiter verbreitete. Seit 1952 findet er auch in Deutschland statt. Der Tag des Baumes ist nicht weit verbreitet, auch wenn er international besteht. Jeder sollte einen Baum pflanzen – den Wälder Europas, Afrikas, Australien und allen weiteren Kontinenten zu Ehren!

Quellen:
http://www.br.de/themen/wissen/baeume-tag-des-baumes-122.html
http://baum-des-jahres.de/index.php?id=7
https://welcher-tag-ist-heute.org/aktionstage/tag-des-baumes

Victoria Schwarz, Klasse 9III LH 2/4, Freie Schule Anne-Sophie