Die Klimakrise ist unaufhaltsam und wird nicht mehr zu stoppen sein. Aber viele Menschen versuchen noch nicht einmal, etwas zu tun. Wenn wir nichts unternehmen, wird uns das unsere Erde nie verzeihen.
Unterschiedliche Katastrophen kommen auf uns zu. Eine Folge der Klimakrise ist es, dass weitere Wetter-Extremwerte erscheinen werden. Tornados, Sintfluten und Dürren werden keine Ausnahme mehr sein. Das extreme Wetter, welches schon heute in manchen Gebieten vorliegt, ist die Auswirkung der Abgase von vor zwanzig Jahren. Zu diesem Zeitpunkt waren die Emissionen jedoch noch um einiges geringer, weshalb man damit rechnen kann, dass in weiteren zwanzig Jahren noch schwerwiegendere Katastrophen passieren werden. Die Umweltkatastrophen beeinträchtigen auch die Landwirtschaft und führen dazu, dass es weniger Ernte gibt und somit für viele Menschen kein Essen.
Durch diese Naturkatastrophen werden auch viele Menschen aus ihren Heimatländern fliehen müssen, da sie zerstört und überflutet werden. Schon heute sind etwa zwanzig Millionen Menschen auf der Flucht vor den Auswirkungen des Klimawandels.
Wie wird das wohl in der Zukunft werden, wenn wir nichts tun?
Quelle:
https://www.greenpeace.de/themen/klimawandel/folgen-des-klimawandels/klimafluchtlinge-rechtlos-heimatlos
https://www.greenpeace.de/themen/klimawandel/folgen-des-klimawandels
Victoria Schwarz, Klasse 9III LH 2/4, Freie Schule Anne-Sophie