Zisch: Wie umgehen mit Erdogans Türkei?

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

„die Unstimmigkeiten zwischen der Türkei und der Bundesrepublik wachsen. Seit der Inhaftierung des deutschen „Welt“-Journalisten Deniz Yücel in der Türkei und der Absage von Wahlkampfauftritten von türkischen Ministern in Deutschland spitzt sich der Streit immer mehr zu.

Hier finden Sie aktuelle Informationen aus der Heilbronner Stimme.

„Ich habe gedacht, der Nationalsozialismus in Deutschland ist vorbei, aber er geht noch immer weiter“, sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan am Sonntagabend in Istanbul nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu.

Wie sollte die Bundesrepublik nach Meinung Ihrer Schüler mit den türkischen Provokationen umgehen? Erdogans Wahlkampf in deutschen Städten für das geplante Präsidialsystem verbieten, Einreiseverbote verhängen? Oder zeigen, was eine Demokratie ausmacht: dass der Staat nicht darüber entscheidet, wer Rederecht hat – auch wenn es um die Werbung für ein undemokratisches System geht?

Laden Sie Ihre Schüler zu einer Pro- und Kontra-Diskussion ein.

  • Teilen Sie die Klasse in zwei Gruppen auf.
  • Jede stellt die Argumente für eine Sichtweise zusammen.
  • Nachdem ein Moderator bestimmt ist, tauschen die beiden Seiten ihre Argumente aus.
  • Am Schluss können Sie eine Abstimmung durchführen – und gemeinsam die Mehrheitsverhältnisse beurteilen.

Beste Grüße
Ihr Zisch-Projektbüro