Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,
wir heißen Sie herzlich willkommen bei Zisch, dem Jugendmedienprojekt der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme. Ganz besonders begrüßen wir diejenigen unter Ihnen, die nicht an der Auftaktveranstaltung teilnehmen konnten. In diesem Newsletter finden Sie alle nötigen Infos, um mit Zisch zu starten.
Am kommenden Montag geht’s los: Ein Schuljahr lang bekommen Sie, wenn Sie sich für Zisch Klassik entschieden haben, täglich fünf Zeitungsexemplare in den Unterricht geliefert. Wer bei Zisch 2.0 teilnimmt, liest mit seinen Schülern ab Montag das E-Paper der Heilbronner Stimme. Für den intensiveren Unterricht mit der Zeitung stehen allen Klassen, egal, ob Zisch Klassik oder Zisch 2.0, die siebenwöchigen Kernzeiten zur Verfügung, in denen jeder Schüler sein eigenes gedrucktes Zeitungsexemplar erhält. Die genauen Termine und weitere wichtige Infos finden Sie unter Punkt 1.
Wertvolle Anregungen und Vorschläge zur Zeitungsarbeit finden Sie in Ihrem Lehrerordner, der Ihnen nach den Herbstferien zugeschickt wird, sowie online im Unterrichtsmaterial – beachten Sie hierzu Punkt 2.
Mit unseren Newslettern informieren wir Sie über alle Neuigkeiten bei Zisch und schicken Ihnen regelmäßig aktuelle Arbeitsbögen zu wichtigen Themen der täglichen Berichterstattung.
Zisch bietet Ihnen die Möglichkeit eines Redakteursbesuchs in Ihrer Klasse. Ein Journalist Ihrer Tageszeitung steht Ihren Schülern Frage und Antwort und bereitet sie auf das Schreiben für die Zeitung vor. Einfach das Anmeldeformular im Anhang ausfüllen und an die angegebene Nummer faxen.
Gemeinsam mit unserem Projektpartner Audi, der Zisch erst möglich macht, wünschen wir Ihnen einen erfolgreichen Start ins Projekt!
Ihr Zisch-Team
Zum Inhalt dieser Ausgabe:
- Die Zeitungsbelieferung
- Das Lehrmaterial
- Kontakt: So erreichen Sie uns
1. Die Zeitungsbelieferung
Um unsere Planungen zu erleichtern und um einen Überblick über den Projektverlauf zu bekommen, haben wir zu Beginn des Projektes abgefragt, in welcher der beiden Kernzeiten Sie besonders intensiv mit der Zeitung arbeiten möchten. Selbstverständlich erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler aber in beiden Kernzeiten ein eigenes Zeitungsexemplar. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Details zur Belieferung:
Vom 20. Oktober 2014 bis zum 24. Juli 2015 erhalten Sie, so Sie sich für Zisch Klassik entschieden haben, für Ihre Klasse täglich fünf Zeitungsexemplare in die Schule. Die Zisch-2.0-Klassen nutzen in dieser Zeit ihren Zugang zum E-Paper und zur Stimme-App. In den zwei Kernzeiten – die erste startet nach den Herbstferien – bekommen alle Schüler dann ihr eigenes gedrucktes Exemplar.
- 1. Kernzeit: 3. November bis 19. Dezember 2014
- 2. Kernzeit: 9. Februar bis 27. März 2015
Sie können die Kernzeiten auf verschiedene Weise nutzen: Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, in einer der beiden Kernzeiten mit Ihren Schülern einen Einblick in die Zeitung zu bekommen. Hierfür gibt Ihnen das Kapitel “Basiswissen Zeitung” im Unterrichtsmaterial Unterstützung. Die andere Kernzeit nutzen viele Lehrkräfte, um mit ihren Schülern das Schreiben für die Zeitung anzugehen. Hierzu finden Sie wertvolle Tipps im Unterrichtsmaterial und im Lehrerordner im Abschnitt “Schreiben eines Zeitungsartikels”. Ein kurzer Leitfaden im Schülerordner erleichtert Ihren Schülern den Weg zum eigenen Zeitungsartikel.
Bitte beachten Sie, dass eine Unterbrechung der Zeitungslieferung während des gesamten Projektzeitraums nicht möglich ist. Die Kernzeiten können nicht individuell verändert werden. Sollten Sie mit Ihrer Klasse für einen längeren Zeitraum nicht vor Ort sein, geben Sie die Zeitungsexemplare bitte an interessierte Kollegen weiter.
2. Das Lehrmaterial
Umfangreiches Unterrichtsmaterial auf der Projektwebsite von Zisch unterstützt Sie bei Ihrem Unterricht über, aber auch mit der Zeitung.
Das Lehrmaterial ist crossmedial, fächerübergreifend und auf verschiedene Klassenstufen abgestimmt: Im passwortgeschützten Lehrerbereich finden Sie zum einen Unterrichtsvorschläge zur Vermittlung von Basiswissen Zeitung und Basiswissen Online. Zum anderen stellen wir Ihnen dort Arbeitsbögen zum Unterricht mit der Zeitung in den verschiedenen Fächern zur Verfügung. Sie ermöglichen es Ihnen, die Zeitung in Deutsch, Biologie, Erdkunde, Politik, Physik und vielen weiteren Fächern entlang Ihres Themenplans einzusetzen. Dabei sind alle Aufgaben in ihrem Schwierigkeitsgrad auf verschiedene Klassen- beziehungsweise Altersstufen abgestimmt.
Außerdem erhalten Sie mit dem Material Ideen für den Einstieg in die Zeitungsarbeit, Anregungen für Langzeitaufgaben und vieles mehr. Schauen Sie rein!
Und falls Sie Anregungen für weitere Aufgaben haben, geben Sie uns Bescheid. Wir freuen uns über Feedback.