Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,
der Bundespräsident hat zur Eröffnung der Münchner Sicherheitskonferenz eine vielbeachtete Rede gehalten. Sein Plädoyer für ein stärkeres deutsches Engagement in den Krisenregionen der Welt hat viel Lob, aber auch Kritik geerntet. Ziehen militärische Einsätze nur mehr Gewalt nach sich, oder sind sie ein legitimes Mittel, um auf lange Sicht Frieden und Sicherheit zu gewährleisten? Das ist eine schwierige Frage, die zudem oft sehr emotional diskutiert wird. Ein aktueller Arbeitsbogen unterstützt Sie dabei, Ihrer Klasse einen Überblick über das Thema Sicherheitspolitik zu geben. Ihre Schüler informieren sich über die Argumente der Befürworter und über die der Gegner militärischer Einsätze und werden so in die Lage versetzt, sich eine unabhängige Meinung zu bilden.
Und wir möchten Sie an dieser Stelle noch einmal an die Möglichkeit erinnern, sich noch bis zum 14. Februar mit Ihren Schülerinnen und Schülern für die diesjährige Zisch-Talkshow zu bewerben. Eine tolle Gelegenheit für Ihre Klasse, im Rampenlicht zu stehen und zu zeigen, was sie drauf hat! Weitere Infos dazu finden Sie unten unter Punkt 1. Wenn Sie vorab Fragen haben, können Sie sich jederzeit gern an uns wenden.
Eine schöne Woche und viel Spaß mit dem aktuellen Unterrichtsmaterial wünscht
Ihr Zisch-Team
1. Zisch-Talkshow: Jetzt bewerben!
Ihre Schüler würden gerne einmal den Chefredakteur und Verleger ihrer Zeitung höchstpersönlich kennenlernen und bei sich in der Schule interviewen? Im Rahmen von Zisch bietet sich dazu jetzt eine einmalige Gelegenheit: Die beiden wichtigsten Personen der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme stehen einer Zisch-Klasse Rede und Antwort zu einem Thema ihrer Wahl. Zu diesem Event können natürlich auch weitere Klassen Ihrer Schule kommen. Im Anschluss erscheint ein ausführlicher Bericht zur Zisch-Talkshow an Ihrer Schule in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme.
Also los geht’s: Schreiben Sie uns, worüber Ihre Klasse gern mit Uwe Ralf Heer (Chefredakteur) und Tilmann Distelbarth (Verleger) diskutieren möchte. Da bei einem solchen Gespräch Medien-Experten zweier Generationen aufeinandertreffen, sollte sich das Gespräch natürlich im weitesten Sinne um Medien drehen. Da können alle mitreden!
Mögliche Termine für das etwa zweistündige Gespräch in den Räumen Ihrer Schule sind Montag, der 31. März, oder Freitag, der 4. April 2014, jeweils am Vormittag. Bitte bewerben Sie sich nur, wenn einer dieser Termine in Ihrer Schule für Sie realisierbar ist.
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis spätestens Freitag, 14. Februar 2014, an kontakt@zisch-stimme.de. Die Klasse mit dem spannendsten Themenvorschlag wird ausgewählt!