Die Geschichten liegen auf der Straße

KREATIV An deiner Schule gibt es keine Schülerzeitung? Es soll auch sobald keine gegründet werden? Kein Problem: Jeden Mittwoch erscheint die Zisch-Seite in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme. Hier kannst du über alles schreiben, was dich im Alltag beschäftigt.

Es gibt bestimmte Themen, die eignen sich schlicht und ergreifend nicht so besonders für Zisch-Seiten. Das sind Kritiken aktueller Kinofilme, beispielsweise. Denn bis der Text fertig geschrieben und dann auch abgedruckt ist, läuft der Film möglicherweise schon gar nicht mehr im Kino. Das Gleiche gilt natürlich für aktuelle Sportreportagen. Wenig geeignet sind auch Themen, die lange Wege in Anspruch nehmen, um sie zu recherchieren. Definitiv besser geeignet sind Geschichten, die direkt vor der Haustüre spielen. Und davon gibt es für jede Schulklasse eine ganze Menge.

Ganz wichtig und sehr spannend ist die Informationsbeschaffung, die Recherche. Absolut tabu: Texte aus dem Internet. Das ist nicht nur langweilig, sondern führt auch zu Problemen mit dem Urheberrecht. Viel mehr Spaß macht zudem, selbst hinter sonst verschlossene Türen zu blicken. Wie sieht es hinter den Kulissen eines Kinos aus? Wie bereitet sich die Rugby-Mannschaft auf ihren nächsten Spieltag vor?

Durch verschiedene Artikelformate wird eine Zeitungsseite erst richtig spannend. Eine Reportage beispielsweise, bei der die Leser mitfühlen, -riechen und -hören als Aufmachertext, der von einem Interview mit einem Experten ergänzt wird, dazu noch einen Kommentar oder eine Glosse, sowie verschiedene kleinere Meldungen. Nicht zu vergessen: Auch Fotos gehören auf eine Seite und machen sie erst richtig attraktiv.

Milva-K. Klöppel